Nachdem heute Morgen mein Internet nicht aufwachen wollte, habe ich erstmal jede Menge Wäsche gewaschen und mich dann auf gut Glück auf den Weg zum Melbourne Cricket Stadium gemacht (auf gut Glück, weil ich nur wusste, wo es war, nicht, ob es offen hatte). Auf dem Weg dahin kommt man durch die wirklich wunderschönen Fitzroy und Treasury Gärten - so genannt, weil sie lauter kleine Schätze beinhalten, darunter das Cottage von Captain James Cook (dem Weltumsegler), das man Anfang des 20. Jahrhunderts in England zerlegt und Stein für Stein nach Melbourne gebracht und hier wieder aufgebaut hat. Das habe ich mir kurz angesehen (ist halt ein kleines englisches Landhaus), aber das eigentlich Interessante ist der Garten, in dem Cook/seine Frau extra vitaminreiches Gemüse angebaut haben, damit seine Männer - die er zwang es zu essen - keine Skorbut bekommen.
Nachdem ich mich kurz verlaufen hatte (schon wieder! Letztes Mal auch schon genau in diesem Garten!) war ich dann beim Stadion und hatte doppelt bis dreifach Glück: es war offen, es wurden noch Touren angeboten und ich war in meiner Tourgruppe ganz allein. Und die Tour ist ziemlich gut, man kann bis nach unten in die Kalt- und Warmwasserbadewannen der Spieler und oben in die 50-Jahre-Mitgliedschafts-Räume des noblen Cricket Clubs gucken.
Überraschend ist, dass das Stadion eigentlich hauptsächlich ein Australian Football Stadion ist (das wiederum erfunden wurde, um Cricketspieler (Cricket ist ein Sommersport) im Winter beschäftigt zu halten) und die 100.000 Plätze sind eigentlich fast nie beim Cricket gefüllt, aber meistens beim Football.
Die zweite Überraschung war, dass Cricket gar nicht mit Flamingos und Igeln gespielt wird. Wahrscheinlich wissen die Australier einfach nicht, wie das richtig geht.
Auf dem Rückweg machte ich einen kleinen Abstecher in St. Patricks Cathedral und sah dort einen Werbeflyer für einen Anti-Abtreibungs-Gottesdienst nächsten Samstag. Seufz.
HIER mein erster Versuch, meine Route mal auf einer Karte sichtbar zu machen.
Und da mir danach schlicht und einfach nichts Besseres eingefallen ist, war ich eben nach langer Zeit mal wieder im Kino: es kam ein australischer Film namens "Any questions for Ben", den man zwar problemlos auf die Hälfte der Zeit hätte kürzen können, aber sonst echt schön war.
Gute Nacht :)
Tage ohne Häkchen: immer noch 2
Und da mir danach schlicht und einfach nichts Besseres eingefallen ist, war ich eben nach langer Zeit mal wieder im Kino: es kam ein australischer Film namens "Any questions for Ben", den man zwar problemlos auf die Hälfte der Zeit hätte kürzen können, aber sonst echt schön war.
Gute Nacht :)
Tage ohne Häkchen: immer noch 2