Und heute hatte ich tatsächlich richtige Vorlesungen:
Auf dem letzten Platz (leider waren es nur drei, aber obwohl der Vorlesende wirklich nett war, war die Vorlesung einfach schlecht und hätte einen wesentlich weiter hinten gelegenen Platz verdient):
Allgemeine Relativitätstheorie, die mit einer Wiederholung einfacherer, ähnlicher Zusammenhänge begann. Zusammenhänge, die ich schon mehrmals gehört und verstanden habe und ich hatte trotzdem nicht den blassesten Schimmer, was der Mensch dort veranstaltete. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie diese Vorlesung werden würde, wenn es zu den Dingen kommt, von denen ich keine Ahnung habe - deshalb habe ich beschlossen, dort nicht mehr hinzugehen.
Auf Platz 2:
Eine Vorlesung in Astrophysik bei einer Professorin, die sehr gut spricht und am Ende der Vorlesung (das nennt sie selbst ihre Schwäche - ich mag sie :) wunderschöne Bilder aus der Astronomie zeigt: Sterne, Gaswolken, Pulsare, und so weiter
Auf Platz 1:
Eine Vorlesung in Quantenfeldtheorie, bei einem Prof mit großartigem, trockenem Humor, dessen Kurs ungefähr die Hälfte von dem umfasst, was ich im letzten Semester in einem Kurs über das Standardmodell gehört habe - ich habe also das meiste in diesem Kurs schon gehört und wiederhole gleichzeitig den Stoff, über den ich im Herbst eine Klausur schreiben muss. Hurra!
Und jetzt das Beste: An der HU ist es ja üblich, dass wir entweder jede Woche einen Übungszettel bekommen, den wir rechnen müssen, oder alle zwei Wochen einen extrem komplizierten Zettel bekommen, den wir rechnen müssen. Das wird dann entweder abgegeben oder vorgerechnet und man braucht mindestens die Hälfte der Punkte, um den Kurs zu bestehen.
Es stellt sich heraus, dass die "Assessments", die wir hier zweimal im Semester schreiben müssen, etwa den Umfang eines dieser Übungsblätter haben (also nur zwei statt 12, hurra!). Er schrieb allerdings während der Vorlesung manchmal Dinge an die Tafel wie "Rechnen Sie das nach", "Zeigen Sie, dass das wirklich stimmt" und ich fragte ihn später, ob wir das rechnen und abgeben sollen.
Er schaute mich an und sagte "Ich halte Sie eigentlich als Masterstudentin für fähig, einzuschätzen, ob Sie das rechnen wollen oder nicht. Diese Aufgaben werden nicht kontrolliert - wir sind doch hier nicht mehr im Kindergarten."
Ich mag ihn.
Oh und für die Klausur dürfen wir unsere Aufzeichnungen mit nach drinnen nehmen. Hach, mir gefällts hier :)
Tage ohne Häkchen: immer noch 3
Sorten Schokolade im Kühlschrank: 4
Male heute im Regen nassgeworden: 4