Heute morgen war es dann so weit, der erste quasi-Uni-Tag: morgens allgemeine Einweisung für alle Studierenden je nach bisherigem Abschluss, nachmittags Einweisung an den einzelnen Fakultäten (lustig hierbei: Hier gibt es nicht das Institut für Physik, für Chemie und für Informatik, sondern ein großes für Naturwissenschaften. Von über 500 Austauschstudierenden gingen nur fünf von uns dorthin und pro Semester schreiben sich im gesamten naturwissenschaftlichen Institut nur 170 Leute ein. Da behaupte nochmal jemand, wir hätten Nachwuchsmangel).
Neue Aggressionen gegen Facebook: ein Studierendenclub hier, der ziemlich coole Aktivitäten anbietet, nimmt zwar 5 Dollar Mitgliedsgebühr, liefert aber alle Informationen nur über Facebook (der Blick, als ich sie gefragt habe, wo ich denn stattdessen Informationen bekommen kann ...). Womit sie sich bei mir ganz nebenbei auch disqualifiziert haben.
Zuhause ging es dann weiter: vier Stunden lang habe ich online Dokumente ausgefüllt, Nummern von Bestätigungen rausgesucht, Veranstaltungen für meine Orientierungswoche zusammengestellt und Dinge beantragt und jetzt ist es endlich geschafft.
Danach habe ich noch einen Streifzug durch die Carlton Gärten unternommen, die bei mir um die Ecke liegen, sehr schön sind und das großartige Melbourne Museum beinhalten, in dem ich aber heute nicht mehr war, weil es erstens schon relativ spät war und ich zweitens von den ganzen online-Formularen völlig erschöpft war.
heute Deutsche getroffen: 2 (als wir uns heute morgen registrieren mussten, stand direkt vor mir tatsächlich einer und sagte: "from the Humboldt-Universität ..:")
Tage ohne Häkchen: 2 (17.2. - ich musste schließlich die Ciderflasche delicti loswerden)
Zeit die es dauerte, die Flasche ohne Flaschenöffner zu öffnen (in Minuten): 33 (mit gelegentlichen Unterbrechungen)