Heute hatte ich dann endlich die Willkommensveranstaltung im Wissenschaftsbereich und dann auch im Physikbereich - und was soll ich euch erzählen, unser Koordinator stellte sich hin und sagte: "Nehmen Sie sich nicht zuviel vor - wenn also einer von Ihnen in seinem Stundenplan sowas stehen hat wie "Quantenfeldtheorie, Statistische Physik, Allgemeine Relativitätstheorie und noch einen Graduate-Kurs, sollten Sie sich das vielleicht nochmal überlegen - wenn Sie kein absolutes Genie sind."
Meine Reaktion darauf ist nur verständlich, wenn man meinen Studienplan für dieses Semester sieht:
- Quantenfeldtheorie
- Allgemeine Relativitätstheorie
- Statistische Physik
- Astrophysik
Aber naja, ich arbeite noch daran, meinen Kursplan umzuarbeiten. Hier gibt es übrigens auch eine Gruppe, die sich mit dem Experiment beschäftigt, mit dem ich mich auch beschäftige :)
Alles zu lesen und sich anzumelden und so weiter hat dann auch den restlichen Tag gedauert, bis heute Abend, da habe ich nämlich meine verbliebene Karte eingelöst und war bei "Ein Sommernachtstraum - hinter den Kulissen" im Freien im Botanischen Garten - und es war ganz herrlich. Man befindet sich quasi im Sommernachtstraum mit den Handwerkern, die ein Stück für den Herzog und die Herzogin aufführen wollen und nach einer kurzen Erwärmung (lauter gute Ideen um LeiterInnen künftiger Aufwärmungen bei Theaterübungen in den Wahnsinn zu treiben ;) diskutierten sie, was sie aufführen wollten und ließen dann quasi uns abstimmen, während sie jede Menge Shakespearestücke in Kurzfassung aufführten. Es war ziemlich witzig :)
Nebenbei bemerkt sieht das Orion-Sternbild auf der Südhalbkugel viel anständiger aus ;)
Deutsche getroffen: 0
Tage ohne Häkchen: 2
gelesene australische Bücher: 1