Normalerweise halte ich das ja für eine belanglose Nebensache, aber ausnahmsweise muss ich mich doch mal zum Wetter äußern:
Nachdem sich die gesamte Region wochenlang darüber beschwert hat, dass die Süßwasserreserven besorgniserregend leer sind, dachte sich das Wetter, es möchte auch einmal Spaß haben, und regnet seit fünf Tagen munter vor sich hin.
So auch heute - beim zweiten Tag des Melbourne Food & Wine Festivals, bei dem das Open Air Kino wieder aufgebaut wurde (diesmal mit mehr Stühlen, auch unter Sonnen/Regenschirmen, die aber aufgrund nicht überspürbarer Löcher nur als Sonnenschirme taugen) und die ganze Zeit Filme zeigt, die von Essen handeln. Eigentlich hatten Ben und ich (Ben die Schweizerin, nicht Ben TPP - aber ich finde es eine ziemlich gute Strategie, mich mit mehr Bens anzufreunden - immerhin ein Name, den ich mir merken kann) uns dafür verabredet, aber ich war eher da und habe einen Film lang durchgehalten, bevor es einfach zu nass und kalt war.
Stattdessen war ich noch in der Ausstellung über einheimische australische Lebensmittel, die relativ interessant, aber ziemlich klein war.
Auf dem Rückweg habe ich beschlossen, mir ein "I Love Melbourne"-T-Shirt zu besorgen, damit mich die TouristInnen auch wieder für eine Touristin halten und aufhören, mich ständig nach dem Weg irgendwohin zu fragen.
Deutsche getroffen: 2 (die den halben Film über hinter mir gestanden haben und mir auf die Nerven gegangen sind)
Tage ohne Häkchen: 0 (harhar)
Dinge, die in Deutschland fehlen: Shcokolade mit Marshmallows, Erdnüssen, Kirsch-Jelly und Kokosflocken