Donnerstag, 1. März 2012

Teilchenphysik für alle!

Und jetzt sind wir so weit im Semester angekommen, dass sich die Tage größtenteils aus Uni und "Übungsaufgaben rechnen" zusammensetzen. Immerhin eine interessante Nachricht: meine Supervisorin fand das Konzept, an Schulen zu gehen und Teilchenphysik vorzustellen, toll und will das Projekt hier auch ins Leben rufen.

Heute Abend wollte ich zu der Live-Übertragung des australischen Jugendorchesters, das im Freien auf einem der großen Plätze in Melbourne übertragen wurde.


(sind sie nicht putzig? In Berlin - der Stadt, in der es Menschen gibt, die betrunken auf dem Heimweg Stühle vom Italiener an der Ecke mit in die Wohnung nehmen - kettet man alles an allem fest, in Melbourne sorgt sich niemand um so etwas)
Rechts deutet sich auch schon das Problem an: es hat pausenlos geregnet, was erstens nass und kalt war und zweitens dafür gesorgt hat, dass man die Musik kaum noch verstehen konnte. Außerdem saßen neben mir zwei australische Jugendliche, die beide dasselbe Mädchen dafür verflucht haben, dass sie sie beide an der Nase rumgeführt hat.

Und morgen ist es dann soweit: mein erstes Rugby-Liga-Spiel im Stadion: die Melbourne Rebels gegen irgendwelche Westaustralier. Melbourne Rebels - wuhu!

Tage ohne Häkchen diesen Monat: 0
noch zu erledigende Übungsaufgaben: 9 (uah! Gestern hätte da noch eine 0 gestanden)
Anzahl Stücke, in die man einen Riesenroggenwrap schneiden muss, damit man die Einzelteile in eine Tupperdose stapeln kann: 6