Nach einem Versuch in experimentellem Kochen (Kochen nur mit Zutaten aus dem Asiamarkt:
Pak Choy (eine Gemüsesorte, die es in Deutschland eher selten gibt)
Kokosmilch (in einer Dose. Ohne Dosenöffner. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Leute von denen das Taschenmesser kommt)
getrocknete Shiitakepilze
sowas wie Tofu (allerdings aus roten Bohnen ... glauben wir ...)
süßer Reis (der eigentlich erst 12 Stunden einweichen und dann zweimal eine halbe Stunde kochen sollte, aber auch risottoartig gut wurde, nachdem er eine Stunde in der restlichen Pampe gekocht hatte)
Teriyaki-Sauce (und zwar echt gute)
Und was soll ich sagen: es schmeckt! Sogar ziemlich gut :)
Dazu gab es schwarzen Tee mit Rosen- und Distelaroma und eine Flasche japanischen Softdrink, der soviel Taurin enthält, dass er in Deutschland verboten wäre.
Danach haben wir noch einen Abstecher ins Museum für das bewegte Bild gemacht, wo es eine Abteilung gibt, in der man Computerspiele spielen kann - hurra! - darunter auch die ganz alten Mario-Klassiker - hurra! - und eine interaktive Abteilung, bei der man seine eigene Matrix-Szene drehen, Filmszenen mit Geräuschen unterlegen, Monster schattenspielen, Pong gegen Tennis spielen kann und noch viel, viel mehr. Herrlich :)
Und dann war es soweit: das zweite Rugbyspiel: Melbourne Rebels gegen Western Force. Nach einem abartig spannenden Spiel haben diesmal die Melbourne Rebels gewonnen - hurra! Rebels! - und hier die Preisfrage für den heutigen Tag: warum waren bei diesem Spiel Leute als x-Wing-Piloten aus den alten Star-Wars-Filmen verkleidet?
Tip 1: gespielt haben Melbourne Rebels gegen Western Force
Tip 2: Rebels gegen Force
Tip 3: die REBELLEN gegen die MACHT
Wir fanden es großartig :)