Mittwoch, 7. März 2012

Melancholia

(Nein, ich bin nicht traurig; der Film, in dem ich heute Abend war, hieß "Melancholia" ;)

Und so langsam wird es Herbst in Melbourne - die Blätter fallen von den Bäumen und da es dazu meist ein wenig windig ist, taumeln sie durch die Luft, sodass nur noch ein einsam Geige spielender Mensch daneben fehlt ... langsam fallen auch alle an, deprimiert zu schauen, was ziemlich seltsam ist, wenn man sich selbst wie im Frühling fühlt :)

Tja, das Übliche, Uni, Einkauf, Übungsaufgaben: allerdings habe ich jetzt meine ersten Assignments bekommen: fünf Seiten mit ebensovielen ziemlich furchteinflößenden Aufgaben über Statistik und Wahrscheinlichkeitsfunktionen, aber das Großartige daran: auch mit drei Programmieraufgaben: einem Sandhaufen, einem Waldbrand und einem Ameisenkrieg. Den Sandhaufen habe ich heute programmiert und hatte erstaunlich viel Spaß dabei.

Danach war ich wieder im Freiluftkino auf dem Dach, bin allerdings in der Pause gegangen, weil erstens der Film furchtbar deprimierend war und ich mir zweitens die andere Hälfte auch im Internet ansehen kann - ohne eisigen Wind.

Mangels interessanter Statistiken für den heutigen Tag hier das heutige Zitat meines Quantenfeldtheorieprofs. Man muss dazu wissen, dass Professoren ihre eigenen mathematischen Erfahrungen immer weiter nach hinten verlegen, bis sie einem Dinge an den Kopf werfen wie "Differenzieren lernt man doch schon in der Grundschule!"
Heute erzählte er uns, wir würden Exponentialentwicklungen doch noch aus dem Gymnasium kennen und auf Nachfrage bekräftigte er:

"Yes, I did it in Highschool. Didn't you do it in Highschool? Standards are always dropping. In a century, no one will know anything.
I did it in Highschool.
Men were men these days."

Wir haben gelacht :) Wenn ich mir das Zitat so ansehe, kann das aber auch an der in der Luft liegenden Hysterie angesichts der Formeln an der Tafel gelegen haben.