Und es war ein echt guter Tag, wir haben unseren Zeitplan eingehalten, die SchülerInnen hatten Spaß und - was mich am meisten gefreut hat - mein Kollege hatte soviel Spaß, dass er darüber nachdenkt, das Programm auch anderen Schulen anzubieten und damit weiterzumachen, wenn ich weg bin. Und während wir normalerweise immer unseren Zeitplan überziehen, hatten wir heute sogar noch Zeit, um über schwarze Löcher und Spezielle Relativitätstheorie zu reden. Hier mal ein Ausschnitt aus einem der (sehr guten) Vorträge von Nick:
Etwas Lustiges ist zwischendurch passiert: plötzlich wurde über die Lautsprecher Rockmusik gespielt, und sofort sprangen alle auf, die SchülerInnen setzten sich auf die Seite des Klassenraums, den man durch die Fenster in der Tür nicht sehen konnte, Justin schloss die Tür von innen ab und klebte einen Zettel in das Fenster. Das ist hier eine spezielle Art von Alarm: für den Fall, dass jemand Fremdes in die Uni kommt mit dem Ziel, jemandem zu schaden, werden die SchülerInnen trainiert, so zu tun, als wären sie nicht da. So sieht das Ganze dann aus:
Um drei waren wir dann fertig - völlig erledigt und ziemlich müde (trotz insgesamt einem Liter Kaffee, den wir jeweils getrunken haben), aber zufrieden. Hurra - es hat geklappt :) (und obendrein noch Spaß gemacht)
Abends habe ich dann gepackt, denn: ich warne hiermit vor, ab morgen mache ich mich auf die erste meiner Mehr-von-Australien-sehen-als-nur-Melbourne-Touren und da Hotels hier entweder kein oder schlechtes oder schamlos überteuertes Internet haben, werde ich für knapp zwei Wochen vermutlich keine Blogeinträge schreiben und weder auf Mails antworten noch bei Skype online sein - macht euch keine Sorgen, mir ist nichts passiert, ich bin nur in der australischen Internetlosigkeit gestrandet :)