Mittwoch, 20. Juni 2012

Zuviele verschiedene Stecker auf der Welt

 Da am Donnerstag unsere Teilchenphysik-für-SchülerInnen-Veranstaltung stattfindet (und ich die Vorbereitungen dafür bisher immer auf die Zeit nach den Klausuren verschoben habe), habe ich mich heute darum gekümmert: morgens habe ich mich auf die Suche nach einem Adapter gemacht, mit dem ich meinen Mac an einen Beamer anstöpseln kann und es ist zum Aus-der Haut-fahren: es gibt zwei verschiedene Größen für den Stecker am Mac und zwei verschiedene Beamerstecker und ich habe alle drei Steckerkombinationen gefunden, die ich nicht gebrauchen kann, aber nicht die Kombination, die ich brauchte, bis sie mir dann im zweiten Laden sagen konnten, dass ich wieder zurück ans andere Ende des Stadtzentrums musste, wo sich der Mac-Laden befindet. Hngnn.
Also war ich erstmal in der Uni und habe die Zettel für die SchülerInnen am Donnerstag ausgedruckt, mich mit Nick getroffen, der mit mir zusammen in die Schule fährt, und der mir erzählt hat, dass er Donnerstagmorgen bis zwei Uhr morgens ein Meeting hat. Um acht treffen wir uns an der Schule. Das wird lustig :)
Und ich habe zwei neue Dinge im Aufzug gefunden, über die ich lachen musste, beide quantenfeldtheoretisch. Das eine "Can't take any more charakter building" muss ich erklären: in der Quantenfeldtheorie verbringt man ziemlich viel Zeit damit, Dinge, die funktionieren, in andere Dinge umzurechnen, die für andere Dinge funktionieren (zum Beispiel: Strecken mit dem Auto in Kilometern messen funktioniert gut, wenn man Strecken in der Wohnung messen will, rechnet man lieber in Metern, also muss man, obwohl man auch Strecken misst, Kilometer in Meter umrechnen). In der Quantenfeldtheorie ist das mit seitenweise Blättern voller griechischer Buchstaben verbunden und unser Prof pflegte zu sagen "das selbst auszurechnen stärkt den Charakter." Deshalb schrieb jemand aus meinem Kurs, dass sie keine Charakterstärkung mehr ertragen kann.
Dann wurde der bis dahin ziemlich unerfreuliche Tag gut: Sinem hat mich zu Kaffee und Kuchen eingeladen und als ich mich danach auf den Weg zum Mac-Laden gemacht habe, konnte ich tatsächlich den strahlend blauen Himmel und das herrliche Wetter genießen und hatte Spaß daran, durch die Stadt zu gehen. Und ich habe auch endlich meinen Adapter bekommen (allerdings musste ich einem Apple-Mitarbeiter sehr freundlich und explizit erklären, dass ich nicht einsehe, warum ich ihm all meine persönlichen Daten geben sollte, wenn ich einen Adapter kaufe).

Jetzt muss ich nur noch meine Vorträge für Donnerstag fertigmachen und einmal durchsprechen (damit ich nicht ständig stecken bleibe, weil mir das englische Wort nicht einfällt) und noch ein paar Packungen Kaffee für Nick und mich besorgen und dann bin ich fertig! Hier meine gesammelten Vorbereitungen bisher :) (die Süßigkeiten sind für die SchülerInnen, die Fragen richtig beantworten und für die ersten drei Plätze beim großen Teilchenphysik-Quiz zum Abschluss :)
Nebenbei: Hurra! Ich habe Wäsche gewaschen und die Wäsche ist einfach vollständig, sauber und unverfärbt nach Ablauf der Zeit herausgekommen. Hurra!