Ich glaube, heute war der letzte Sitzungstag, die Stimmung war jedenfalls ein bisschen wie in der Schule am letzten Schultag.
Frage der Regierung: "Herr Minister für x, erzählen Sie uns doch mal etwas über unsere tolle, erfolgreiche Kampagne y!"
Minister: "Vielen Dank für die Frage, ich möchte mich erstmal bei allen Beteiligten bedanken, ... erfolgreich ... große Beteiligung der Bevölkerung ..." (Zwischenrufe der Opposition. Zweimal lustigerweise "Das ist dieselbe Rede, die Sie gestern schonmal gehalten haben!")
Frage der Opposition: "Ich habe eine Frage an den Bildungsminister: Sie haben doch mal versprochen, dass x, jetzt haben Sie aber die Mittel für y gekürzt, wie stellen Sie sich das denn in Zukunft vor?"
Bildungsminister: "Wir haben das gekürzt, aber dafür gibt es ja immer noch z, wodurch das kompensiert wird." Zwischenrufe der Opposition, bis der Präsident des Oberhauses dazwischenging: "Oaaaadaaaaa!" (in britischem englisch ist das Wort: "Order!")
In mehreren Wiederholungen.
Und die ganze Zeit dachte ich mir: Den kenne ich doch irgendwoher! Irgendwo habe ich den doch schonmal gesehen!
Und dann fiel es mir auf: ich gehe jeden Tag an diesem Plakat mit dem Bildungsminister darauf vorbei! (Nebenbei ist auch die ganze Stadt voll mit Ständen, an denen man eine Petition gegen die ganzen Kürzungen des Bildungsministeriums unterschreiben kann.) Von daher war es schon ganz interessant.
Danach habe ich weiter für die Quantenfeldtheorieklausur gelernt, bis ich abends auch davon genug hatte, mir meine ungeschriebenen Postkarten geschnappt und eine Empfehlung von Ben ausprobiert habe: Ein chinesisches Restaurant voller leckerer chinesischer Desserts. Hier mein Abendessen: Ein Topf Birnen-Honig-Suppe und eine Schüssel geeistes Sago mit Mango und Kokosmilch. Was Sago ist, konnte mir der Kellner auch nicht erklären (deshalb dachte ich mir, ich probiere es mal) und es sind lauter kleine, tropfengroße Reismehlkugeln, sowas wie Mini-Reiskuchen. Sehr lecker.