Unser Tagesausflug heute ging (jetzt kann ich es ja erzählen :) zu dem immer noch aktiven Vulkan der Gegend, der eine ziemlich interessante Geschichte hat. Vor hunderten von Jahren brach er zum letzten Mal aus, danach war solange Ruhe, dass die Menschen vergessen hatten, dass er ein Vulkan ist und rings um den Vulkan herum siedelten.
1968 dann brach der Vulkan aus, allerdings war der Schlot von soviel Asche und Pflanzen und getrockneter Lava verstopft, dass er nicht durch den Hauptschacht ausbrach, sondern drei neue Seitenkrater bildete. Die ersten beiden stoppten irgendwann, der dritte hat bis vor ein paar Jahren kontinuierlich Lava gespuckt und einen neuen Vulkankrater gebildet, der höher ist als der alte.
Seit etwa zwei Jahren kommt allerdings keine Lava mehr, sondern nur noch eine dünne kleine Rauchsäule.
und selbst die noch so gut getarnten Tiere (hier die einzige Kolibriart mit roten Beinen, links ganz in der Mitte des Bildes im Baum und daneben das Bild des Vogels aus dem Buch,
Danach ging es weiter zu den heiße Quellen; diesmal allerdings zu anderen, etwas kleiner und etwas weniger populär, aber dafür heute Abend (wegen des großen Fußballspiels) praktisch völlig leer. Nach den ganzen Gruppenaktivitäten der letzten Wochen war das einfach herrlich.
Inbegriffen war noch das Abendessen mit einem Glas Sternfruchtsaft dazu (wir wussten nicht mal, dass es sowas gibt) und nach zwei Stunden Herumtreibens in 38 Grad warmem Wasser wurden wir dann rundum satt und dösig und von den warmen Quellen wieder am Hotel abgesetzt.
Einziger Wermutstropfen: Mexiko hat 2:0 gegen Costa Rica gewonnen, und zwar beim Heimspiel in San Jose. Da allerdings die Costaricaner, mit denen wir gesprochen haben, selbst gesagt haben, dass sie damit gerechnet haben, ist es wohl okay.