Heute war in Australien Feiertag, das heißt, nichts hatte offen. Nicht die Uni - hurra! - aber auch nicht die Supermärkte, die Post, die Buchläden, die meisten Restaurants und auch sonst alle Einrichtungen von Interesse, weshalb ich nur mehrere erfolglose Versuche, einzukaufen, zu vermelden habe.
(Unterwegs: was ist das?
Das ist die Hauptstraße zum Sportarenen-Distrikt von Melbourne an einem Tag, an dem ein Spiel der Australian Football League im großen Football-Stadion stattfindet. (fotografiert hier;
rechts vom Fluss in dem als Park markierten Bereich sind die
Tennishalle, das Cricket/Football-Stadion, das Soccer/Rugby-Stadium und
so weiter))
Da ich mich ansonsten nur abends kurz in eine Bar verkrochen habe, um nicht den ganzen Tag an meinem Assignment zu sitzen (nur noch drei von elf Teilaufgaben, hurra!), hier noch eine Erklärung zum ANZAC-Day:
ANZAC steht für Australia and New Zealand Army Corps und ist ein Tag zum Gedenken der Gefallenen Soldaten im 1. Weltkrieg.
Nicht vom 2. Weltkrieg, wo Australien in den Krieg verwickelt wurde, als die Japaner (unprovoziert) Darwin (eine Stadt in Nordaustralien) angegriffen haben (ähnlich wie Pearl Harbour).
Nein, vom 1. Weltkrieg. Was hatte denn Australien mit dem 1. Weltkrieg zu schaffen?
Ende 1914, Anfang 1915 hatten die Deutschen die Türken überredet/bestochen, die Passage nach Russland zu schließen, sodass die Briten und Franzosen von ihren Verbündeten abgeschnitten waren, also beschlossen die Briten und Franzosen, die türkische Halbinsel Gallipoli zu erobern und die Passage wieder zu öffnen.
Australien und Neuseeland - Verbündete von Mutter England - eilten zuhilfe. Nicht, weil England auf Bündnispflichten gepocht hätte, sondern freiwillig. Australien und Neuseeland waren gerade neu gegründet und fühlten sich nicht so richtig akzeptiert, deshalb wollten sie sich durch ihren Einsatz beweisen und haben Zehntausende (und damit es richtig Eindruck macht, nur die größten und bestaussehenden) Soldaten dorthin geschickt.
Was die Sache noch schlimmer macht, ist, dass ein ziemlich unfähiger britischer Kommandant die ganze Schlacht von einer taktisch unklugen Position aus geführt hat und trotzdem nicht zurückweichen wollte, sodass zum Schluss 14.000 von 20.000 Soldaten getötet oder verwundet waren, bevor die Sache aufgegeben und die Soldaten evakuiert wurden.
Australien und Neuseeland wurden im Folgenden als vollwertige militärische Verbündete angesehen und damit auch als Länder ernstgenommen.
Mittlerweile ändert sich zum Glück die Bedeutung des ANZAC-Days zum Tag für die Gefallenen australischen und neuseeländischen SoldatInnen ALLER Kriege.