Stellt euch das vor: Der Mensch gibt uns die Aufgaben genau so auf, dass wir sie in den Ferien abgeben müssen (eine Woche vorher oder später hätten wir nicht extra in den Ferien in die Uni gondeln müssen), setzt die Deadline auf zwölf Uhr mittags (was in den Ferien und für Melbourne und für die Leute, die von weither anderthalb Stunden Bahn fahren müssen, wirklich früh ist) und dann ist er nicht nur nicht da, sondern geht auch, als er merkt, dass wir doch schon da sind, erstmal Kaffee trinken. Ich war echt wütend.
Der Rest des Tages verlief erfreulicher: wir waren in einem Spieleladen mit zahllosen Karten-, Brett-, Geschicklichkeits- und allen möglichen sonstigen Spielen (alle Battlestar-Galactica Spiele und sieben Munchkin-Erweiterungen), aus dem wir schnell flüchten mussten (Gepäcklimit, Gepäcklimit) und danach waren wir am Federation Square in einer eigenen Galerie für Street Artists.
Danach haben wir in einem Curryladen einheimische Tiere getroffen (sehr höfliche: sie haben immer brav gewartet, wenn ein Mensch vorbeikam, um zu sehen, ob sie fressen dürfen, und sind erst danach wieder zum Teller geflogen).
Abends waren wir dann bei einer weiteren Veranstaltung vom Comedyfestival und zwar: einer Zauberershow. Drei Leute, die alles vorgeführt haben von Kartentricks bis Suggestionskunststücken und natürlich (natürlich!) wurden wir auf die Bühne gerufen (wir haben erst noch versucht, es auf die Kinder hinter uns abzuwälzen, aber wir wurden doch nochmal aufgefordert). Allerdings waren sie nett - viel netter als die Comedyleute, die sich immer nur über das Publikum lustig machen - und ziemlich genial.
Noch kurz eine Anmerkung zum Essen: wir haben ein Mikrowellen-Schokofondue gefunden, das man nur dreißig Sekunden lang in die Mikrowelle stellen muss und dann kann man alles darin ertränken, was nicht schnell genug wegläuft. Entsprechend sah das Abendessen aus: (mmmhhhhhmmmmmmmmmmmm)
Jetzt entschuldigt mich, wir müssen weiter diskutieren, wie sie diesen verfluchten Trick mit der Box, die von der Decke hing, gemacht haben.