Heute war ich mal wieder in den Botanischen Gärten, die im Rahmen ihres Herbstprogramms einen Herbstentdeckungsspaziergang anbieten, denn: einige der Bäume hier werden zwar langsam braun und verlieren ihre Blätter, aber der Rest sieht aus wie immer, draußen sind es 26 Grad - um Herbst zu finden, muss man also sehr sorgfältig suchen - oder kann ihn sich von MitarbeiterInnen des Botanischen Gartens zeigen lassen (übrigens: meine Reisegruppe bestand aus fünf Menschen, zwei davon Deutsche. Hrmpf).
So wie in dem Foto hier.
Seht ihr den See?
Das ist das Grüne in der Mitte ;)
Nachdem die Leute die Wasserversorgung der Gärten von normalem Brauchwasser auf Regenwasser (das kommt hier in ein gesondertes Kanalisationssystem) umgestellt haben, enthält das Wasser soviel Dünger, dass in dem See eine dicke Schicht Minifarne wächst und er jetzt aussieht wie ein riesiger, ordentlicher, englischer Rasen.
Und so klingt es, wenn man durch ihn hundurch geht (die Vögel, die klingen, als würden sie Morsecode mit Fahrradklingeln fabrizieren, heißen auch Bell birds - Glockenvögel)
Abends war ich nochmal bei "The Squinge", der Show, bei der wir ganz am Anfang mal waren (die sich um Degrassi, die kanadische Highschool-Soap dreht) und es waren nur ziemlich wenig Leute da - aber die Veranstalter haben sich gefreut, dass sich jemand (ich) gemeldet hat, als sie fragten, ob jemand schon einmal da war. Folgendes Gespräch fand statt:
"Woher kommst du?"
"Deutschland."
"Deutschland! Ich wusste gar nicht, dass Degrassi da überhaupt ausgestrahlt wurde!"
"Äh, wurde es - glaube ich - auch nicht."
"Ist es nicht seltsam, zu einer Show zu gehen, in der es um eine Serie geht, die man nicht kennt?"
"Ja, aber du hast uns Freikarten gegeben, da dachten wir, wir probieren es mal."
"Ähhhhh ... und du mochtest es! Und bist wieder hier! Hurra!"