Dienstag, 3. April 2012

Montag ist Waschtag

Was für uns bedeutet: Montag hat man das ganze Wochenende gefaulenzt, daher wird es Zeit, sich endlich wieder mit den Assignments zu beschäftigen, was heute, nach einer aufmunternden Quantenfeldtheoriestunde, bedeutete: Quantenfeldtheorie.
Aufmunternd, weil sich unser Prof hinstellte und sagte "Wenn Sie wissen, wie es geht, dauern die Hausaufgaben nur etwa eine Stunde." Was kein bisschen aufmunternd ist, denn: wenn man weiß, wie es geht, kann man auch die Relativitätstheorie in einer Stunde aufschreiben: aber um es auszurechnen, musste Einstein trotzdem jahrelang durchstreichen und neu anfangen.
Die gute Nachricht dabei: ich habe es endlich geschafft, die Aufgaben aus dem Portal zu quetschen und habe sie zur Sicherheit gleich viermal ausgedruckt und an verschiedenen Stellen deponiert.

Die nächste Herausforderung kam in Astrophysik, als wir alle aufgefordert wurden, uns in Dreier- bis Vierergruppen zusammenzufinden und uns jeweils für eins von 15 Themen zu entscheiden. Da ich zu der Handvoll Leute gehöre, die nicht seit Jahren gemeinsam in diesem Kurs studieren, war das relativ einfach: mich fragten Sinem - die mit mir im Masterprogramm ist -, Michael - aus Stuttgart, der mit mir in einer Gruppe bei dem Willkommensprogramm war - und jemand aus meinem Büro, der Australier ist und einen Akzent spricht, der klingt, als würde er seine Wörter aus einem tiefen, tiefen Brunnen graben.
Wir einigten uns auch relativ schnell auf ein Vortragsthema (so schnell, dass meine Professorin grinste und meinte, sie hatte damit gerechnet, dass sich alle eine Woche vorher bei ihr melden und sie bitten, ihnen noch schnell eine Gruppe und ein Thema zu geben) - und ich bekam die Aufgabe, allen (einschließlich der Professorin ) eine Mail zu schreiben, damit alle wissen, wer in welcher Gruppe ist und wer wann Zeit hat.
Im Prinzip eine gute Idee, wurde es dadurch erschwert, dass ich keine Ahnung hatte, wie die anderen genau heißen und vor allem  geschrieben werden, sodass meine Professorin eine Mail bekam mit einer Namensliste, die etwa so aussah:
Pierre (glaube ich, er könnte auch Pedro oder ähnlich heißen) Cados
... später stellte sich heraus, er heißt Rados. Ächz.

Nach all dem Stress (und angesichts dessen, dass es heute mal wieder extrem drückend warm ist), sind wir heute zuhause geblieben und haben die neuen Folgen der Serien geguckt, die in der Zwischenzeit geupdatet wurden.

Das Bild des Tages kommt aus einem Cafe mit sehr gutem Kaffee, in dem die Trinkgelddose auf einem Gerät mit folgendem Aufkleber stand:



Spruch des Tages vom Quantenfeldtheorieprof: "You are - for the record - the naughtiest masterclass in history" (Ihr seid - nur um das klarzustellen - der ungezogenste Masterkurs in der Geschichte) Das macht einen doch stolz :)