Sonntag, 1. April 2012

Zeitreise

Für alle, die noch nicht abgestimmt haben: http://www.doodle.com/sqafse9dif6qq5um

Heute haben wir uns nochmal alle zusammen getroffen und waren erst in der Aboriginal Art - Ausstellung "Lebende Wasser" (von der ich schonmal Fotos hochgeladen habe) und dann nochmal in der Ausstellung über Mode, die von dem australischen Busch inspiriert wurde und diesmal habe ich auch davon Fotos:




















Danach haben wir beim Independent-Games-Festival die Kurzversion eines Spiels durchgespielt (ein wahnsinnig kompliziertes Rätsel-Knobelding, das wir nur zusammen hinbekommen haben und bei dem man am Ende eine dreistellige Zahlenkombinationen aus wirren Kritzeleien in einem Buch herausfinden musste - das mussten wir lösen, indem wir einfach ALLE tausend Kombinationen eingegeben haben) und waren einkaufen.
Einkaufen an sich ist nicht besonders interessant (bis auf den Fakt, dass hier Supermärkte - einschließlich ALDI - Samstagabend und Sonntag offen haben), aber ich muss kurz die Schokoladensorten haben, die es hier gibt und die wir derzeit im Kühlschrank haben: Rocky Road (Marshmallow, Erdnüsse, Kokos und Kirsch-Jelly), Roasted Almond, 70% Kakao mit Passionsfrucht, Pfefferminz-Mousse-Füllung und Schwarzwald (mit Keksstücken und Kirsch-Jelly). Teilweise gute Kandidaten für die "was in Deutschland fehlt"-Liste.

Derzeit findet in Melbourne das Comedy-Festival statt (mit gefühlten hundert Veranstaltungen pro Tag an Dutzenden Orten gleichzeitig), also haben wir uns eine davon herausgesucht und waren bei der überraschend guten und lustigen "Comedy Zone" mit sechs verschiebenen Comedians, die alle echt gut waren. Am besten waren ein Queensländer, der von seiner europäischen Freundin erzählt hat und ein Ägypter, der sich über Vorurteile lustig gemacht hat ("Wir sind gar nicht aggressiv, es sind nur ein paar wenige einzelne, die es für den Rest von uns versauen, in Ägypten. Und dem Irak. Iran. Afghanistan. Palästina. Syrien. Sidney. Äähhh ...").
Und weil wir zu früh waren und dort gewartet haben und einen Prospekt vom Comedyfestival hatten und nacheinander jeder einzelne Flyerverteiler im Haus zu uns kam, haben wir nicht nur unser Programm für morgen schon gefunden, sondern auch zwei Freikarten für eine weitere Veranstaltung bekommen: eine australische Parodie auf die (gute Zeiten, schlechte Zeiten ähnliche) Serie "Degrassi", bei der sie erst zu der Serie improvisiert und dann eine Folge gezeigt haben. 

Wer bis hierher liest: Achtung, ab jetzt habt ihr Sommerzeit und wir Winterzeit, das heißt, es sind nicht mehr zehn Stunden Zeitverschiebung, sondern nur noch acht! (sich das im Kopf zu überlegen, ist eine gute Art, Kopfschmerzen zu bekommen.