Samstag, 26. Mai 2012

geglückte Experimente

Heute hatte ich meine allerletzte Vorlesung in Australien überhaupt und meine letzte Vorlesung in Statistischer Physik (ersteres ist begrüßenswert, letzteres ein wenig traurig) und aus diesem Anlass haben wir heute noch einmal versucht, Goldilocks Eintopf zu brauen - und es hat funktioniert!
Im ersten Video ist das Gebräu selbst leider nicht zu sehen (der Stuhl war der Kamera im Weg), dafür ist der Prof mal zu sehen, im zweiten Video sieht man dann die chemische Uhr in voller Schönheit :) Rechts sieht man, was passiert, wenn man nur ein kleines bisschen in eine Schale füllt und dann nicht mehr umrührt.




Danach habe ich heute mal wieder meinen Wocheneinkauf erledigt - allerdings in strömendem Regen. Und wenn es in Melbourne regnet, dann regnet es nicht für eine Stunde und hört dann wieder auf, nein, es regnet für eine Stunde und hört dann einfach nicht auf. Die Regeln auf den Gehwegen werden automatisch auf Schlechtwettermodus gestellt (normalerweise geht man hier links auf dem Gehweg, Menschen ohne Regenschirm wie ich dürfen aber ausnahmsweise rechts an der Häuserwand gehen, weil der Regen dort weniger stark ist, und Menschen mit Regenschirm machen einem Platz) und überall stechen einem die Ecken von Regenschirmen in den Kopf, weil die Fußwege - normalerweise breit genug für zwei Personen nebeneinander - nur etwa anderthalb Menschen aneinander vorbeilassen, sobald mindestens einer davon einen Regenschirm in der Hand hat.

Ich wollte allerdings unbedingt Rezepte ausprobieren, die ich beim Buddha-Festival gesehen habe, also war ich trotzdem einkaufen. Und: mein Experiment ist geglückt.
(PilzfeindInnen müssen an dieser Stelle sehr stark sein :)


Jetzt habe ich eine Riesenschüssel voll vier-asiatische-Pilze-Nudel-Sauce und eine mit Thai-Kokos-Klebreis mit Tarowurzel und Maracuja. (Nebenbei: das Bild rechts zeigt, wie hübsch die etwas unattraktive braune Tarowurzel unten rechts aussieht, wenn man sie aufschneidet).

Danach fühlte ich mich dann ausreichend gewappnet, um weiter an meinem Assignment herumzurechnen.