Auch heute habe ich den Großteil des Tages mit meinem Quantenfeldtheorie-Zettel verbracht
(für die anwesenden TeilchenphysikerInnen: ich habe bis bis etwa 17 Uhr Feynman-Amplituden für einen Zerfall und einen Streuprozess ausgerechnet - und dann schaute ich mir die Reaktion nochmal an und dachte mir: hm, da gibt es doch nicht nur ein Diagramm, sondern zwei! NEEEIIIIN! Alles nochmal rechnen! Aber später stellte sich heraus, wegen der speziellen Reaktion gab es doch nur ein Feynman-Diagramm. Glück gehabt),
aber abends hatte Ada - eine Kommilitonin von mir - einen Auftritt mit ihrem Chor: in St. Paul's Cathedral wurde Haydns "Die Schöpfung" gesungen und gespielt. Und weil sowohl ich als auch ihr Freund sonst alleine dorthin gegangen wären, hat sie mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm zusammen dorthin zu gehen. Und damit wir uns nicht beim Konzert treffen und dann zwei Stunden schweigend nebeneinander sitzen, waren wir vorher alle zusammen Abendessen und hatten sehr viel Spaß.
Das Konzert selbst war erwartungsgemäß ganz großartig; hier ist ein kurzer Ausschnitt davon, in meinem Youtubeaccount (hier) gibt es noch drei weitere Ausschnitte - hochgeladen unter anderem für Ada, die erzählt hat, dass es etwa ein halbes Jahr dauert, bis die Videos, die der Chor selbst während der Auftritte filmt, verarbeitet, gebrannt und verteilt sind.
Nur noch drei von acht Teilaufgaben auf dem Quantenfeldtheoriezettel!