Was war passiert?
Nebenbei: so viel Papierkram ist dieses Jahr zusammenkommen: alle Mitschriften, Skripte, Assignments und Übungsaufgaben mit Lösungen.
Abends wollte ich nach dem Wochenende etwas unternehmen, was Spaß macht, also war ich mal wieder im Theater (links), bei einem Stück namens "The Heretic" (die Ketzerin). Ein sehr aktuelles (ein kleiner Tiefpunkt in meinen persönlichen Theatererfahrungen: habe zum ersten Mal auf der Bühne das Wort "Facebook" gehört) und sehr spannendes Stück aus Großbritannien. Es geht um eine Doktorin der Geowissenschaften, die auf die Messung der Meeresspiegelhöhe spezialisiert ist und seit zwanzig Jahren keinen Höhenunterschied zwischen Inseln und Meer feststellen kann. Diese Frau ist allerdings umgeben von Greenpeacelern (ihrer Tochter und deren Freund) und WissenschaftlerInnen, die sich nicht öffentlich gegen Anzeichen des Treibhauseffektes aussprechen können, weil ihnen dann die Mittel für die Forschung gekürzt würden.
Es ging dabei nicht primär darum, ob es den Treibhauseffekt gibt oder nicht, sondern wie Wissenschaft funktioniert, dass auch in der Wissenschaft Meinungen gekauft werden können und wie Menschen ausgegrenzt werden, die alternative Meinungen vertreten. Ich war begeistert.
Unten: so sieht die Straße, die zu dem Theater führt, zur Zeit aus. Wenn die Bäume schon keine Blätter mehr haben, kann man sie immerhin grün anstrahlen :)