Samstag, 7. Juli 2012

Das Kaffeespektroskop

Heute hatte ich meine allerletzte offizielle Veranstaltung: das australische Synchrotron hat einen Haufen SchülerInnen eingeladen und im Rahmen dessen wollten sie eine der Masterclasses durchführen (das heißt, wir hatten nicht wie sonst sieben Stunden, sondern ungefähr drei Stunden, um das gesamte Programm durchzuziehen, und das Phantastische war: es hat trotzdem geklappt!). Martin, der Verantwortliche, hat einen echt guten Vortrag gehalten (falls sich jemand für das Higgs interessiert, diesen Teil seines Vortrags habe ich gefilmt :)

















Die SchülerInnen waren echt gut und haben gut mitgearbeitet und ich hatte echt Spaß (meine Aufgabe heute war den SchülerInnen zu erklären, wie sie die Teilchen und Events identifizieren können) und: einer der Unileute, die ausgeholfen haben (das heißt bei der praktischen Übung den SchülerInnen ihre Fragen beantwortet haben), war der Korrektor meiner Quantenfeldtheorie-Aufgaben. Und wir haben uns echt gut verstanden (und nebenbei nicht über Quantenfeldtheorie unterhalten), was mich gefreut hat - jetzt, wo ich bestanden habe und mir das alles egal ist, war es nett, nicht abzureisen und einen Menschen, den ich nicht kenne, nicht leiden zu können, sondern festzustellen, dass er eigentlich ein sehr netter Mensch ist.

Und es war schön, auf der Tour durch das Synchrotron (Bilder siehe oben) jemanden zu haben, der AUCH viel zu früh aufstehen musste, der auch dringend einen Kaffee wollte, der auch Spaß an der Kaffeekonstruktion der SynchrotronphysikerInnen hatte und der - vor allem - auch irgendwann keine Lust mehr auf die Synchrotrontour hatte, sondern endlich Mittag essen wollte :)

Danach war ich allerdings auch ziemlich erledigt, sodass ich mir abends nur mein Australienbuch geschnappt und mich in ein Restaurant (heute mal koreanisch) verzogen und die Routen mit meinem kommenden Besuch geplant habe. Das Essen war ganz putzig - wie asiatische Tapas: zusätzlich zu Hauptgericht und Reis gab es fünf kleine Schälchen mit gebratenem Kohl, frischem Kohlsalat, Tofu, eingelegter Kartoffel und Sojasprossen.